AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
⦁ Die Kursteilnehmer verpflichten sich pünktlich zum Unterricht zu kommen.
⦁ Die Kursteilnehmer verpflichten sich regelmäßig zum Unterricht zu kommen und das Material zu wiederholen.
⦁ Jede Abwesenheit soll man dem Lehrer melden (telefonisch, per Email, Messenger oder WhatsApp oder in der Skype-Gruppe).
⦁ Im Falle der Abwesenheit wird der Kursteilhemer von der Kursgebühr nicht befreit und verpflichtet sich das Material selbst nachzuholen.
⦁ Am Anfang jedes Unterrichts überprüft der Lehrer die Anwesenheit.
⦁ Während jedes Unterrichts soll man sich auf die Konversation mit dem Lehrer konzentrieren, man kann Notizen machen, aber es ist nicht nötig.
⦁ Jede online-Gruppe per zoom hat eine Google-Doc-Datei mit Notizen zur Verfügung, wo der Lehrer Notizen macht und die Hausaufgabe veröffentlicht.
⦁ Die Kursteilnehmer verpflichten sich, die Hausaufgaben zu machen. Die Hausaufgabe kann man direkt im Google-Doc machen.
⦁ Der Lehrer begrüßt und verabschiedet sich von den Kursteilnehmern in der Unterrichtssprache und führt den Unterricht auch ausschließlich auf Deutsch.
⦁ Der Lehrer benutzt die Unterrichtsmethode der Schule: 30 Minuten Sprachanimationen, um das Material zu wiederholen, und 60 Minuten Konversationen mit der direkten Methode. Er kann auch diese Methode mit eigenen Materialien ergänzen. Die direkte Methode besteht darin, dass der Lehrer zuerst neues Vokabular erklärt und dann stellt er einer bestimmten Person eine Frage- und sie versucht mit einem vollständigen Satz die Frage zu beantworten. Solcher Mini-Dialog wird mehrmals wiederholt – jedes Mal antwortet ein anderer Teilnehmer. Der Lehrer modifiziert auch jedes Mal die Frage. Die Anzahl der Wiederholungen ist abhängig von der Geschwindigkeit der Aufnahme des Materials. Die Teilnehmer wissen nie, wer die Frage beantworten wird (man darf die Teilnehmer nicht die Reihe nach abfragen). Dies erzwingt die volle Konzentration aller Schüler. Jedes Treffen beginnt mit der Wiederholung des Materials.
⦁ Nach dem Abschluss jedes Teils des Buches wird ein Test durchgeführt. Der Test soll vom Lehrer selbst vorbereitet werden.
⦁ Die Kursgebühr wird vom Konto des Kursteilnehmers per Lastschrift eingezogen oder selbst überwiesen. Jeder Kursteilnehmer schreibt in der Anlage zum Sprachkursvertrag seine Kontodaten als IBAN und BIC und unterschreibt die Lastschrift. Wenn der Kursteilnehmer eine monatliche Rechnung bekommen möchte, kreuzt er das im Sprachkursvertrag an.
⦁ Jeder Kursteilnehmer unterschreibt den Sprachkursvertrag. Er ist unbefristet. Wenn der Kursteilnehmer den Vertrag kündigen möchte, muss er die schriftliche Kündigung bis zum Ende des Monats schicken, vor dem Monat, mit dessen Ende der Vertrag erlischt. Z.B. wenn die Kündigung bis Ende September nachgereicht wird, erlischt der Vertrag Ende Oktober. Die Kündigung schickt man an: berlin@mobilelingua.de.
⦁ Nach jedem abgeschlossenen Niveau kann man auf Wunsch eine Bescheinigung bekommen. Den Wunsch muss man der Leiterin Beata Indrunas äußern.
⦁ Es besteht die Möglichkeit, eine Zertifikat-Prüfung bei der Sprachschule Mobile Lingua abzulegen. Mehr Informationen erhalten Sie bei der Leiterin Beata Indrunas.